Meine Combin Erfahrung: Kann dir dieses Instagram-Tool helfen, mehr Follower bei Instagram zu gewinnen? Ich habe das Combin Tool getestet und zeige dir in diesem Artikel die Hauptfunktionen und die wichtigsten Vorteile.
Instagram-Follower zu gewinnen ist mittlerweile ziemlich schwer geworden. Die Plattform ist gewachsen und die Konkurrenz wird immer größer. Selbst guter Content, die richtigen Hashtags und tägliche Aktivität sind keine Garantie mehr dafür, dass du gesehen wirst und deine Followerzahl aufbaust. Aus diesem Grund greifen viele Nutzer zu sogenannten Instagram Bots.
Vorsicht bei Instagram Bots
Das sind Tools, die in deinem Namen automatisiert Beiträge bei Instagram liken und kommentieren oder anderen Nutzern folgen. Die Funktionsweise ist meist ähnlich: Man gibt Hashtags oder andere Nutzer aus der Branche als Quelle vor und das Tool liket alle Beiträge und folgt allen Usern, die etwas mit den vorgegebenen Hashtags oder Nutzernamen zu tun haben.
Das Ziel: Dadurch wird eine Benachrichtigung bei den “betroffenen” Nutzern ausgelöst. Wenn dich beispielsweise jemand abonniert, dann sind die Chancen groß, dass du dir den Account anschaust und ebenfalls “zurückfolgst.”
Das Problem dabei ist, dass du wenig Kontrolle darüber hast, was diese Tools in deinem Namen auf Instagram treiben. Dass da ziemlich häufig etwas schief geht, das muss man wohl in Kauf nehmen.
Combin ist kein klassischer Instagram Bot
Doch das ist bei Combin* anders – der erste Pluspunkt! Anstatt wahllos in deinem Namen zu liken und abonnieren, unterstützt dich Combin mit cleveren Filtern und Kombinationsmöglichkeiten dabei, die richtigen Beiträge zu finden. Sind die Beiträge gefunden, dann kannst du sie entweder alle wie vorgeschlagen auf einmal liken – oder aber du wählst die Beiträge, die von dir geliked werden sollen, “per Hand” aus.
Schauen wir uns ein paar der wichtigsten Funktionen von Combin an.
1. Combin Erfahrung: Beiträge zum Liken finden
Dazu klicken wir auf “Suche” in der linken Sidebar und dann auf “Suche hinzufügen.” In der Suchmaske wählen wir “Beiträge” aus und geben einen passenden Hashtag ein. In meinem Fall könnte das beispielsweise #selbstständigkeit sein, da ich mich bei Nutzern sichtbar machen möchte, die diesen Hashtag verwenden (meine Zielgruppe).
Hier kommen jetzt die cleveren Combin-Filter zum Einsatz. Wenn du nichts weiter einstellst, dann wird dir Combin einfach die Beiträge zeigen, die es unter diesem Hashtag findet.
Doch du kannst die Beiträge auch nach bestimmten Kriterien eingrenzen. Beispielsweise könntest du einstellen, dass dir nur die Beiträge angezegit werden, die den Hashtag #selbstständigkeit beinhalten, aber auch eine bestimmte Ortsangabe beinhalten (dazu gleich mehr).
Außerdem kannst du einstellen, ob du Beiträge von männlichen oder weiblichen Nutzern sehen möchtest und aus welchem Land! Auch wenn Combin hier keine 100%ige Genauigkeit garantieren kann, klappte das in meinem Test ziemlich gut.
Sind deine Suchkriterien eingestellt, kann die Suche beginnen. Je nach Komplexität deiner Einstellungen, kann das ein paar Minuten dauern.
Wenn die Suche abgeschlossen ist, hast du zwei Möglichkeiten:
» Alle Beiträge auswählen und mit einem Klick liken
» Beiträge “per Hand” auswählen und dann mit einem Klick liken
Combin legt los und vergibt den markierten Beiträge einen Like. Du kannst den Fortschritt unter “Aufgaben” sehen.
2. Combin Erfahrung: Nutzer zum Folgen finden
Ähnlich wie die Suche nach Beiträgen, kann dir Combin auch bei der Suche nach passenden Accounts helfen, die du abonnieren kannst.
Da jeder Follower theoretisch auch ein potenzieller Kunde ist, macht es durchaus Sinn, die richtigen Nutzer zu finden und mit einem “Follow” auf dich aufmerksam zu machen.
Wir klicken auch dazu auf “Suche” in der linken Sidebar und dann auf “Suche hinzufügen”.
In der Suchmaske wählen wir oben zunächst “Benutzer” aus.
Unter “Suchen nach” haben wir dann folgende Möglichkeiten:
» Abonnenten: Hier kannst du ein Instagram-Profil als “Quelle” eingeben. Dieses Profil sollte thematisch aus ähnlichem Bereich kommen, wie du. Combin listet dir dann alle Nutzer auf, die diesem Profil folgen.
» Abonnements: Ähnlich wie mit den Abonnenten, nur dass hier die Liste der Nutzer angzeigt wird, die das “Quelle”-Profil selbst folgt.
» Kommentatoren: Hier werden die Nutzer aufgelistet, die die Beiträge des “Quelle”-Profils kommentieren haben.
» Likers: Hier werden die Nutzer aufgelistet, die die Beiträge des “Quelle”-Profils geliked haben.
» Bio: Hier kannst du Profile nach einem bestimmten Keyword in der Profilbeschreibung durchsuchen.
» Benutzer-Liste: Für den seltenen Fall, dass du eine Liste an Accounts eingeben möchtest, die Combin abonnieren soll.
Auch bei der Nutzer-Suche stehen uns weitere Kriterien zur Verfügung, wie das Geschlecht oder die Sprache.
Ich entscheide mich für “Abonnenten” und gebe als Quelle das Profil von @mompreneursde ein.
Jetzt zeigt mir Combin die Übersicht aller Nutzer an, die die Seite von @mompreneursde abonniert haben.
Ich kann die Liste der Nutzer dann weiter filtern und sortieren. Beispielsweise kann ich die Accounts nach der Zahl der Abonnenten sortieren oder mir nur die Accountsanzeigen lassen, die zwischen 500 und 2000 Follower haben.
Im nächsten Schritt kann ich diese Nutzer entweder alle auswählen und dann mit einem Klick abonnieren – oder aber ich nehme die Wahl “manuell” vor und klicke die Nutzer an, die ich abonnieren möchte.
3. Combin Erfahrung: Lokale Nutzer und Beiträge finden
Wie bereits besprochen, liegt ein der größten Vorteile von Combin in der Kombinierbarkeit der Suchkriterien.
Folgendes (Extrem-)Beispiel: 50 Beiträge mit dem Hashtag #vegan finden, die von weiblichen Nutzern aus Köln mit max. 500 Followern in den letzten 2 Wochen gepostet wurden?
Kein Problem! So gehst du dabei vor:
» Unter “Neue Suche” auf “Beiträge” klicken.
» Hashtag: #vegan
» Ort: Den Ort auswählen oder den Umkreis auswählen
» Gepostet: Letzten 2 Wochen
» Suchlimit: 100
» Erweiterte Filter und Analysen aktivieren
» Geschlecht: Weiblich
» Anzahl der Abonnenten: max. 500 einstellen
Vor allem für lokale Geschäfte und Dienstleister kann das eine echte Goldmine sein, um über Instagram potenzielle Kunden zu finden.
Bitte beachte jedoch, dass je spezifischer und konkreter deine Suchanfrage ist, umso weniger Ergebnisse wirst du bekommen.
Combin Erfahrung: Mein Fazit
Wer bei Instagram wachsen will, muss für Aufmerksamkeit bei den richtigen Followern sorgen – und das funktioniert am besten durch Interaktion mit diesen Usern.
Dank Combin kann man die richtigen Nutzer einfacher finden und auf authentischer Art und Weise mit ihnen interagieren. So werden NUR die Beiträge geliked oder nur den Usern gefolgt, die du vorher ausgewählt hast. Du hast also mehr Kontrolle darüber, was dieses Tool in deinem Namen bei Instagram macht – im Vergleich zu anderen Automatisierungs-Tools.
Außerdem achtet Combin darauf, dass du die Interaktionslimits bei Instagram nicht überschreitest und deinen Account damit in Gefahr bringst.
Klare Empfehlung für alle, die keine Bots nutzen wollen, die sich die Arbeit mit Instagram aber doch etwas erleichtern möchten.
Combin selbst ausprobieren? So geht’s!
Das Tool ist über die Homepage combin.com kostenlos zum Download* als Windows-, Mac- oder Linux-App verfügbar.
Für die Nutzung von Combin kannst aus drei Tarifen wählen:
» Starter: Kostenlos
» Persönlich: 11,90 € / mtl.
» Business: 35,70 € / mtl.
Grundsätzlich bietet die kostenlose Version fast alle Funktionen an, allerdings in eingeschränktem Umfang. Es macht also durchaus Sinn, einen der höheren Tarife zu nehmen, um richtig gute Ergebnisse zu erzielen.
Bezahlte Partnerschaft mit Combin.com
*Affiliate-Link
Hey, danke für deinen Post.
Das hört sich nach einem interessanten Tool an, aber authentisch finde ich es dennoch nicht.
Wenn ich dich richtig verstehe, folgst du Instagram Accounts, diese folgen dir dann und dann entfolgst du sie wieder. Nachdem du ja mehr als 10.000 Follower hast, jedoch nicht einmal 300 Accounts folgst, muss das ja so sein.
Im Grunde folgen und entfolgen wir uns dann einfach gegenseitig, liken Beiträge, die wir gerade mal in Miniaturformat gesehen haben und kommentieren mit Emojis, die neutral sind und zu jedem Post passen.
Wo bleibt da die Authentizität? Wo bleiben echte Interaktionen? Das hört sich eher wie ein „Get more Followers“ scheme an…
Ich würde mich über eine Antwort von dir sehr freuen.
Liebe Grüße
Tanja
Hallo Tanja, danke für dein Feedback! Wie du das Tool letztendlich nutzt, das bleibt dir überlassen. Ob du bei Instagram gehst und „per Hand“ 100 Beiträge likest oder dafür Combin nutzt macht meiner Meinung nach wenig Unterschied. Ich selbst bin schon seit einigen Jahren bei Instagram dabei und die 10.000 Follower sind mit harter Arbeit aufgebaut 🙂 Hier und da habe ich natürlich auch Tools wie Combin getestet – als Instagram-Berater sehe ich das als Teil meines Jobs. Nur so kann ich dann meinen Klienten sagen was gut funktioniert und was nicht. Wenn du diesen Ansatz moralisch nicht vertreten kannst, dann ist das natürlich auch in Ordnung 🙂 Liebe Grüße, Trajan