Instagram DSGVO-konform in Website einbinden – geht das überhaupt noch? In diesem Artikel stelle ich dir ein Tool vor, mit dem du dein Instagram Profil als Popup auf deiner Website anzeigen lassen kannst, ganz ohne Datenschutzbedenken. Und das Beste ist: Mit diesem Tool gewinne ich ca. 1.200 Instagram-Profilbesucher monatlich!
Das Tool, das ich dir gerne vorstellen möchte, heißt MiloTree.
Mit MiloTree kannst du in wenigen Minuten Popups erstellen, um deine Social Media Kanäle (Instagram, Facebook, YouTube und Pinterest) sowie deinen Newsletter auf deiner Website zu promoten.
Warum solltest du Instagram & Co. auf deiner Website promoten?
Jeden Tag hast du eine gewisse Anzahl an Menschen, die deine Website über verschiedene Kanäle entdecken (z.B. über Google). Sie besuchen deine Website, weil sie offensichtlich an dein Thema interessiert sind. Warum also nicht ein Teil dieser Menschen zu Instagram-Follower machen?
MiloTree hilft dir genau bei diesem Schritt. Ich war aus mehreren Gründen sofort von dem Tool überzeugt.
Mit MiloTree kannst du Instagram DSGVO-konform in deine Website einbinden
Doch das ist nicht der einzige Vorteil von MiloTree.
[icon name=“angle-right“ class=““ unprefixed_class=““] MiloTree lässt sich EXTREM schnell und einfach einrichten
[icon name=“angle-right“ class=““ unprefixed_class=““] MiloTree lässt sich in jede Website einbinden, egal mit welchem System du arbeitest (WordPress, Squarespace, Joomla etc.)
[icon name=“angle-right“ class=““ unprefixed_class=““] MiloTree funktioniert mit folgenden Social Networks, CMS und Newsletter-Tools:
Neugierig? Dann lass uns starten!
In diesem Tutorial erfährst du:
1. Wie du ein Popup mit MiloTree einrichtest
2. Wie du es in deine Website einbindest
3. Wie du überprüfen kannst, wie viele Klicks du über MiloTree bekommst
4. Wie du MiloTree GRATIS 30 Tage testen kannst
1. MiloTree: Popup-Einrichtung
Die Konfiguration des Popups dauert nur wenige Minuten. So richtest du es ein:
Schritt 1:
Bei MiloTree einloggen und auf Configure Pop-up klicken
Schritt 2:
Unter Add Services die Plattform auswählen, die du auf deiner Website promoten möchtest (in meinem Fall ist das Instagram) und auf Connect Account klicken
Schritt 3:
Deinen Instagram-Nutzernamen eingeben und auf Connect klicken
Schritt 4:
Ggf. die Farben ändern und auf Done klicken.
MiloTree: Advanced Pop-up Settings
Hier kannst du ein paar weitere Einstellungen vornehmen, wie zum Beispiel:
[icon name=“angle-right“ class=““ unprefixed_class=““] Ob das Popup erst nach einer gewissen Zeit eingeblendet werden soll
[icon name=“angle-right“ class=““ unprefixed_class=““] Ob es auf mobilen Geräten sichtbar sein soll oder nicht
[icon name=“angle-right“ class=““ unprefixed_class=““] An welcher Stelle es ausgespielt werden sollte (Links, rechts, unten links oder unten rechts) etc.
2. MiloTree: Wie du das Popup in die Website einbindest
Je nachdem welches Websiten-System du verwendest, kannst du das Popup entweder über ein Plugin oder über einen HTML-Code einbinden.
Beides funktioniert ziemlich einfach.
Einbindung über Plugin
Schritt 1:
Wähle dein System aus (z.B. WordPress)
Schritt 2:
Lade das kostenlose Plugin herunter bzw. folge den Anweisungen für die jeweilige Plattform
Einbindung über HTML-Code
Bette den HTML-Code, der von MiloTree generiert wurde, in den Footer deiner Website ein.
Egal für welche Variante du dich entscheidest, du wirst in allen Fällen Instagram DSGVO-konform einbinden können.
So sieht das MiloTree-Popup auf meiner Website aus.
3. MiloTree: Statistiken einsehen
Da MiloTree bloß eine Verlinkung zur jeweiligen Social Media Plattform herstellt und keine Verbindung zu deren Servern aufbaut (und damit lässt sich Instagram DSGVO-konform einbinden), sind die Statistiken entsprechend rudimentär.
Im Fall von Instagram zeigt MiloTree z.B. nur die Zahl der Klicks auf deinem Profil. Du kannst also nur einsehen, wie viele Website-Besucher auf den Button geklickt haben und dein Instagram Profil besucht haben. Ob sie dir auch gefolgt sind bei Instagram, das kann MiloTree leider nicht auswerten.
Allerdings ist es so, dass deine Website-Besucher offensichtlich ein großes Interesse an dich und dein Thema haben. Sonst wären sie nicht bei dir auf der Website und sie würden erst gar nicht auf ein Popup klicken.
Daher gehe ich davon aus, dass eine große Prozentzahl der Profilbesucher tatsächlich zu Follower wird.
Blick in meine MiloTree-Statistik
Ich erhalte laut MiloTree ca. 300 Profilaufrufe wöchentlich – oder ca. 1.200 im Monat. Selbst wenn nur 10 % davon zu Follower werden, sind es 120 Follower monatlich!
Haben oder nicht haben, richtig?
4. Wie du MiloTree und alle Funktionen 30 Tage lang GRATIS testen kannst
Du kannst MiloTree 30 Tage lang kostenlos und in vollem Umfang auf Herz und Nieren testen und erst dann entscheiden, ob du es weiternutzen möchtest oder nicht.
Was kostet MiloTree?
Falls du dich dazu entscheidest, das Tool nach der Testphase zu behalten, belaufen sich die Kosten auf ca. 7,5 EUR monatlich (9 Dollar).
Also: Instagram DSGVO-konform in deine Website einbinden und hunderte Instagram-Profilbesucher für den Preis von 2 Kaffees bei Starbucks bekommen? Nehm ich! 🙂
Alles, was du dazu tun musst, ist auf diesen Link zu klicken, schnell ein Konto einzurichten und dein erstes Popup zu bauen.
Es dauert nicht mal 10 Minuten und du kannst schon anfangen, Instagram-Follower über deine Website zu generieren. Danken kannst du mir später 😉
*Alle Verlinkungen zu MiloTree in diesem Artikel sind Affiliate-Links. Falls du dich über meinen Link registrierst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich der Preis nicht.
Jetzt mal im Ernst…
wie soll das DSGVO-konform sein?
Das Problem ist ja, dass bei der Einbindung von Inhalten von Instagram Daten des Besuchers dort hin gehen.
Jetzt gehen diese Daten halt nicht an Instagram selbst, sondern an Milotree. Wieso soll das besser sein?
Auch die Einbindung über einen solchen Dienst ist gemäß der DSGVO nicht okay!
Und dann soll man für so einen Unsinn auch noch Geld bezahlen?
Vielen Dank für deinen Kommentar. Es zeigt sich, dass wir durch die DSGVO alle etwas sensibler geworden sind, was unsere Daten angeht und ich find es völlig legitim, dass du hier deine Bedenken hast. Die Daten gehen allerdings weder an MiloTree, noch an Instagram weiter. MiloTree stellt bloß eine Verlinkung her und bietet eine Vorschau des Profils. Wie du im Backend sehen kannst, es wird nirgendwo nach Passwort gefragt. Mehr Infos dazu findest du auf der Seite von MiloTree. Ob du das Tool nutzen möchtest ist natürlich dir selbst überlassen 🙂 Viele Grüße, Trajan